Projekte
Sie sind dadurch gekennzeichnet, dass ein Thema über einen längeren Zeitraum erarbeitet wird. 
Projektarbeit hat im Kindergarten einen großen Stellenwert. Bei Projekten entstehen zahlreiche Lernprozesse, das längerfristige Denken wird gefördert und das Interesse an verschiedenen Themen wird geweckt.
Zu Beginn der Projektarbeit steht die Idee, welche entweder
- von den Kindern,
- von der Kindergartenpädagogin oder
- von außenstehenden Personen eingebracht wird.
An der Kindergartenpädagogin liegt es, diese Themen kindgerecht und interessant aufzubereiten und durch Impulse immer wieder neu zu beleben.
Gesunder Kindergarten
Seit einigen Jahren läuft in unserem Betrieb das vom Land Oberösterreich initiierte Projekt "Gesunder Kindergarten".
Um dieses Zertifikat zu erhalten, müssen bestimmte Basiskriterien im Bereich Ernährung und Bewegung erfüllt werden.
Voraussetzung dafür sind auch ständige fachspezifische Fortbildungen des pädagogischen Personals.
Um auch die Eltern für dieses Thema zu sensibilisieren werden immer wieder Eltern-Kind- Workshops und Vorträge von Referenten (Logopäden, Diätologen, Ergotherapeuten, Psychologen, ...) angeboten.
Im Vorjahr lief dazu mit denSchulanfängern das Bewegungsprojekt "Dino Spaß". In wöchtenlichen Einheiten wurde den Kindern Wissenswertes über den eigenen Körper und Spaß an der Bewegung vermittelt. Dieses Projekt wird auf Wunsch der Eltern auch heuer wieder durchgeführt.
Das ganze Jahr hindurch begleitet uns auch die tägliche Obst- und Gemüsejause. Frisches Obst und Gemüse wird in ansprechender Form, zusätzlich zur eigenen Jause angeboten.
Jede Woche gibt es frisches Obst und Gemüse von den Eltern der Kinder. Jedes Kind bringt 2 Mal im Jahr den Obst- und Gemüsekorb am Montag mit, der dann jeden Tag für die gemeinsame Jause zubereitet wird.

ELMUKI
Das Projekt ELMUKI ist eine Kooperation des oberösterreichischen Landesmusikschulwerkes mit elementaren Bildungseinrichtungen.
Eine Musikschulpädagogin von der Musikschule Pichl bei Wels kommt in regelmäßigen Abständen zu uns ins Haus und gestaltet hier gemeinsam mit unseren Pädagoginnen und den Kindern Musikstunden und musikalische Projekte. Durch diese Möglichkeit wird der Bereich Musik noch stärker als bisher in den Alltag der Kinder integriert. Die Kinder freuen sich jedes Mal, wenn die Musikschulpädagogin zu uns in die Einrichtung kommt und mit ihnen musikalische Einheiten durchführt.
Dino Spaß
Mit dem Projekt Dino Spaß soll mehr Spaß an der Bewegung vermittelt werden und die Schulanfänger sollen den eigenen Bewegungsapparat besser kennenlernen. Es werden richtige Hebe- und Bückbewegungen, verpackt in Bewegungsgeschichten und Spielen, geübt und unter Einbeziehung aller Sinne werden Begriffe, wie Knochen, Muskeln, Wirbelsäule und Bandscheiben, näher gebracht. Die Umsetzung des Projekts erfolgt wöchtentlich an einem Vormittag in neun Bewegungsstunden. Die Finanzierung des Projekts erfolgt durch das Land OÖ, wobei die Eltern jedoch einen Unkostenbeitrag zu entrichten haben.
Gesunde Jause
Jeden Freitag gibt es in unserem Kindergarten die "Gesunde Jause". Die Kinder dürfen einkaufen mitgehen und helfen bei der Vorbereitung der Jause mit. Es wird geschnipselt, gerührt, gekostet und angerichtet. Die selbstgemachte Jause schmeckt dann besonders gut!
Regelmäßige Waldtage
Einmal in der Woche verbringen die Bären- und die Marienkäfergruppe einen Vormittag im Wald. Mit Rucksäcken und Jause ausgestattet marschieren sie zu verschiedenen Waldplätzen. Dort wird gespielt, gesungen, gejausnet und erkundet.
Bücherei Besuche
Alle paar Wochen öffnet die Bücherei Kematen extra für unseren Kindergarten ihre Pforten. Die Kinder können schmöckern und mitbestimmen, welche Bücher und Spiele ausgeliehen werden.
|